Rettet das Dorf - Was jetzt zu tun ist

SPD Kommunalpolitiker*innen besuchen Vortragsveranstaltung

Unter dem Motto: "Rettet das Dorf, was jetzt zu tun ist" organisierte die SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) Kreisverband Höxter einen Vortrag mit anschließender Diskussion in Nieheim. Mehr als 40 Kommunalpolitiker*innen aus dem Kreis Höxter waren der Einladung gefolgt.

Eingeleitet wurde der Vormittag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Henkel, Autor mehrerer Schriften zu diesem Thema. In der anschließenden Diskussion wurde von verschiedenen Seiten der negative, aber auch der positive Wandel in unseren Dörfern in den letzten 50 Jahren beleuchtet.

Dabei standen Themen wie Leerstands-Management, Dorfentwicklungskonzepte, aber auch die positive Entwicklung bei den Bürger- und Fördervereinen im Mittelpunkt der Diskussionen.

Einhellig waren sich die Teilnehmer*innen darüber, dass auch Erhalt der sozialen Infrastruktur in den Dörfern zunehmend Aufgabe der Kommunalpolitik sein wird und muss.

Diese Veranstaltung soll nur der Auftakt zu einer Reihe von weiteren Veranstaltungen sein. Über die Wichtigkeit dieses Themenkomplexes waren sich alle Teilnehmer*innen einig. In weiteren Vortragsrunden soll nicht nur der Austausch der Dörfer untereinander intensiviert werden. So können positive Beispiele aus einzelnen Kommunen auch als Ideen oder Blaupausen für andere Dörfer dienen.

In Bad Driburg leben rund die Hälfte aller Einwohner*innen in den Dörfern. Dabei sind alle neun Dörfer in ihrer Größe und Struktur unterschiedlich, aber auch einzigartig. Dies gilt es bei allen Planungen zu berücksichtigen.

Von der SPD Fraktion im Rat der Stadt Bad Driburg nahmen an der Veranstaltung teil:

Nadine Nolte (Ortsvorsteherin Erpentrup), Thomas Arens (Vorsitzender BZA Neuenheerse), Uwe Sammert (stellv. Vorsitzender BZA Dringenberg/Siebenstern sowie stellv. Vorsitzender BZA Herste)