Photovoltaik auf Städtischen Dächern?
SPD-Fraktion stellt Antrag auf Prüfung
Bereits vor der Sommerpause stellte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bad Driburg den Antrag, alle Dächer von städtischen Gebäuden auf die Möglichkeit der Installation von Photovoltaikanlagen hin zu überprüfen.
Insbesondere die Ukrainekrise hat die Energiepreise stark steigen lassen. So liegt es doch Nahe, zumindest einen Teil des Stroms, den die Stadt verbraucht, selbst auf ihren Dächern zu produzieren. Auch im Hinblick auf die angestrebte Klimaneutralität der Stadt, wäre das ein wichtiger Schritt. Im Rathaus selber und in den Städt. Schulen wird der Strom schließlich dann gebraucht, wenn die Sonne scheint. Nämlich tagsüber.
Ein ähnlicher Antrag war von einer anderen Fraktion bereits im Jahr 2019 gestellt worden. Leider ist bis jetzt nichts passiert.
Darum legt die SPD-Fraktion nun Wert auf eine zügige Bearbeitung dieses Themas. Denn nach der Prüfung müssen solche Anlagen noch geplant, bestellt und installiert werden. Und das geht nicht von heute auf morgen.
In der nächsten Sitzung des Stadtrates steht auch ein Förderprogramm für priv. Haushalte auf der Tagesordnung. Sogenannte "Stecker Solargeräte" ermöglichen es Eigentümern und Mietern von Wohngebäuden Strom zur Eigennutzung z.B. auf dem Balkon zu produzieren. Hierbei möchte die Stadt Bad Driburg finanziell unterstützen.
Dieser Vorschlag wird von der SPD-Fraktion begrüßt und unterstützt. Jeder, auch noch so kleine Baustein ist wichtig für eine Energiewende, die uns weniger abhängig von fossilen Brennstoffen macht und auch das Klima schützt.